Muskeln

 

M. gluteus minimus
- kleiner Gesäßmuskel -

Ursprung:

Außenfläche der Darmbeinschaufel zwischen Linea glutea anterior und inferior

Ansatz:

Vorderrand des Trochanter major

Innervation:

N. gluteus superior (L4 – S1)

Klinische Bedeutung:

-  “Pseudo – Ischias”
-  Häufiger „ unerträglicher“ tief sitzender Glutealschmerz mit
   fortgeleiteter Schmerzprojektion der Außenseite des Oberschenkels,
   Knie und in den Peronealbereich des Unterschenkels bis hin zum
   Knöchel - Fußrücken
-  Der vordere Bereich des M. gluteus minimus kann eine
   S1–Symptomatik imitieren
-  Schmerzsymptomatik im Hüftbereich in Analogie zum
   M. gluteus medius
 

DD:

-  Piriformissyndrom
-  Radikulopathie     L4 / L5 / S1
-  Brusitis modialenica

 

Abb. 1 Mm. glutei

 

M. gluteus medius
- mittlerer Gesäßmuskel -

Ursprung:

Darmbein (hinter der Linea glutaea posterior)
Kreuzbein
Steißbein
Lig. sacrotuberale, Muskelfaszie
 

Ansatz:

Seitliche Außenfläche des Trochanter major

Innervation:

N. gluteus superior (L4 – S1)

Klinische Bedeutung:

-  Stabilität des Beckens beim Gehen
-  Abduktor des Oberschenkels
-  Starker faszialer Zug auf den Trochanter major
-  Schmerzsymptomatik beim Gehen
   (Cave: Bitte neben Untersuchung des Muskels eine Morton’sche
   Neuralgie ausschließen!)
-  Druckschmerz auf der betroffenen Seite (Schlaf !?)
-  Therapieresistente Coxarthropathie nach TEP des
   Hüftgelenkes
-  Intermittierendes Hinken
 

DD:

-  ISG–Irritation
-  Bursitis subglutea media
-  Claudicatio intermittens
-  Stenosen der Aa. Iliaca communii oder A. iliaca interna
-  Hypertonus des M. tensor fascia latae
-  S1-Symptomatik
-  Mituntersuchung des M. gluteus minimus

 

Abb. 2 Funktionelle Störvarianten von M. psoas und M. iliacus

 

M. gluteus medius
- mittlerer Gesäßmuskel -

Ursprung:

Facies pelvina des Kreuzbeines
 

Ansatz:

Spitze des Trochanter major

Innervation:

N. ischiadicus oder direkte Äste des Plexus sacralis (L5, S1–2)

Cave: In 15 % der Fälle durchbohrt der Nervus ischiadicus direkt den M. piriformis

Klinische Bedeutung:

-  Häufig komplexe Schmerzsyndrome im Becken- und Hüftbereich
-  Entrepment für N. gluteus superior, N. gluteus inferior und N. pudendus
-  Häufig fortgeleiteter neurogener Schmerz über die gesamte Rückseite
   von Oberschenkel und Wade bis zur Fußsohle
-  Wichtiger Außenrotator des Oberschenkels
-  Piriformissyndrom = Schmerz und Paraesthesien im Sakrumbereich,
   Leiste, Perineum, Gesäß, Hüfte, Rückseite von Ober- und Unterschenkel
   und im Fuß
-  M. piriformis kann viszeral durch das Rectum und uro-gynäkologischen
   Raum irritiert sein
 

DD:

-  Postlaminektomiesyndrom
-  Coccycodynie
-  ISG-Blockierung
-  Sacroititis
-  Arthritis psoriaca
-  Entzündliche Darmerkrankung
-  Safety : Neoplasien viszeral und parietal

 

Abb. 3 M. piriformis

 

Abb. 4 M. piriformis

 

M. quadratus lumborum
- viereckiger Lendenmuskel hinter der Niere -

Ursprung:

Labium internum der Crista iliaca und Lig. iliolumbale, Procc. costales des 2. – 4. Lendenwirbels
 

Ansatz:

12. Rippe, Procc. costales des 1. – 4. Lendenwirbels

Innervation:

N. subcostalis (Th 12)
Plexus lumbalis (N. iliohypogastricus, L1, N. ilioinguinales L1 – L2)

Klinische Bedeutung:

-  Nachbarschaftsbeziehungen zur Niere = indirekte und direkte Irritation
   bei funktionellen und strukturellen Nephropathien (Raum von Grynfeld)
-  Fortgeleitete Druckempfindlichkeit im Bereich des ISG und Tro-chanter
   major
-  (Cave: fehlinterpretierte lokale Pathologie)
-  „Blitzartiger“ und/ oder „stromschlagähnlicher“ Schmerz an der
   Vorderseite des Oberschenkels von der SIAS bis zum oberen Teil der
   Kniescheibe
   (Cave: keine motorische Komponente)
 

DD:

-  Persistierender tiefer Rückenschmerz
-  „Pseudo – Diskus – Syndrom“
-  Persistierende S1-Radikulopathie
-  ISG- Dysfunktion
-  Funktionelle Beinlängendifferenz (Skelettasymmetrie)

 

Abb. 5 M. quadratus lumborum

 

Mm. adductor longus, brevis et magnus - Anzieher

1.   M. adductor longus - langer Anzieher

Ursprung:

Ramus superior ossis pubis, Ventralseite der Symphyse des Femur
 

Ansatz:

Labium mediale der Linea aspera ( mittleres Drittel)

Innervation:

N. obturatorius, R. anterior ( L2 - L4)

2.   M. adductor brevis – kurzer Anzieher

Ursprung:

Ramus inferior ossis pubis
 

Ansatz:

Labium mediale der Linea aspera des Femur

Innervation:

N. obturatorius (L2 - L4)

3.   M. adductor magnus - großer Anzieher

Ursprung:

Ramus inferior ossi pubis,
Ramus ossis ischii,
Tuber ischiadicum
 

Ansatz:

Labium mediale der Linea aspera des Fumur, Tuberculum adductorium des Epicondilus femoris medialis

Innervation:

N. obturatorius (L3 – L4),
N. ischiadicus (L4 – L5)

 

Beachte: Gemeinsames Irritationsmuster Os pubis, Os ilium und Adduktoren

 

DD:

Hernia inguinalis
Prostatitis
Symphyitis
Übertragungsschmerz durch M. satorius und M. gracilis (diffus)
Ermüdungsfrakturen des Os pubis
Coxarthropathie
Entrepments des N. obturatorius und des N. genitofemoralis
 

Klinische Bedeutung
aller Muskeln:

-  Nicht nur die klassische Adduktorenzerrung bei Fußballern
-  Irritation / Entrepment für die Vasa femoralia, welche durch den
   Adduktorenschlitz (M. adductor magnus) zur Kniekehle ziehen
-  Übertragungsschmerz aufwärts bis tief in die Leiste und abwärts bis
   zum Knie und Schienbein
-  Entrepment d. N. saphenus
-  Viszerale Einflüsse: Prostata, Blase, Uterus

 

Abb. 6 a und b
Adduktoren des Hüftgelenks M. quadratus lumborum

 

M. tensor fasciae latae – Spanner der Oberschenkelbinde

Ist als Abspaltung des M. gluteus medius aufzufassen.

Ursprung:

Spina iliaca anterior superior ( SIAS)
 

Ansatz:

Tuberositas tractus iliotibialis der Tibia

Innervation:

N. subcostalis (Th 12)
N. gluteus superior ( L4 - L5)

Klinische Bedeutung:

-  M. tensor fasciae latae unterliegt und unterhält viele Schmerzsyndrome
   (heimlicher Mittäter)
-  Übertragungsschmerz Seitenfläche Gesäß, Hüfte, Oberschenkel, Knie
   und anterolateraler Unterschenkel
-  Patienten können nicht lange sitzen, wenn das Hüftgelenk 90°
   oder stärker flektiert wird ( Taschenmesserstellung)
-  Viszerale Irritation durch Caecum, Sigmoid, Colon
 

DD:

Meralgia paraesthesia
L4- Neuropathie / S1-Symptomatik
Tractusscheuersyndrom
Bursitis trochanterica
Sacroilitis
Entrepment des N. cutaneus femoris lateralis

 

Abb. 7 M. tensor fasciae latae

 

Muskelansätze M. sartorius – M. tensor fasciae latae

 

-   M. sartorius

U: SIAS
A: Pes anserinus,Tuberositas tibiae
N: N. femoralis (L2, L3)
 

 

-   M. tensor fasciae latae

Verlauf zum Tractus iliotibialis

U: SIAS
A: Tuberositas tractus iliotibialis der Tibia
N: N. gluteus superior (L4 - L5)
 
Klin. Bezug

Kommunikation

Tractus iliotibialis
M. gluteus maximus
M. tensor fasciae latae
 

 

Bei Muskelzug Auswirkung auf Hüfte à Muskelansätze können schmerzhaft sein.

 

Ischiokurale Muskulatur (Flexoren)
Mm. biceps femoris, semitendinosus und semimembranosus

1.

M. biceps femoris - zweiköpfiger Oberschenkelmuskel

 

Ursprung:

- Caput longum:
- Caput breve:

Tuber ischiadicum, Lig. sacrotuberale
Labium laterale der Linea aspera femoris
Septum intermusculare femoris laterale
 

 

Ansatz:

- Caput fibulae

 

 

Innervation:

- Caput longum:
- Caput breve:

N. tibialis (L5 – S2)
N. peroneus communis (S1 – S2)
 

 

Klinische Besonderheiten:

- Caput longum zieht sowohl über das Hüft- als auch über
  das Kniegelenk
- Caput breve zieht nur über das Kniegelenk
- Direkte Irritation und Schmerzprojektion am Caput fibulae sowie
  der Membrana interossea (Entrepment der Vasa tibiatis anteriosa
  und der A. peronea)
 

2.

M. semitendinosus: - Halbsehniger Muskel

 

Ursprung:

- Tuber ischiadicum (gemeinsame Sehen, Caput commune mit
  dem Caput longum des M. biceps femoris), Lig. sacrotuberale

 

Ansatz:

- Tuberositas tibia via Pes anserinus

 

Innervation:

- N. tibialis (L5 – S2)

 

Klinische Bedeutung:

- Irritation und Schmerzprojektion am Pes anserinus
  Beachte: Pes anserinus – der Gänsefuß
  Hier treffen „überlagernd“ wie verschiedene „Schwimmhäute“ die
  Endsehnen des M. sartorinus, M. gracitis und M. semitendinosus
  aufeinander.
- Irritationsmuster vergleichbar mit dem Tuberculum pubicum
- indirekte Schädigung des M. semimembranosus bei einem
  Ilium anterior (Meniscus mediale)
- Schmerzprojektion aufwärts bis in die Gesäßfalte und abwärts
  bis zur medialen Hälfte der Wade
 

3.

M. semimembranosus: - Halbmembranöser Muskel

 

Ursprung:

- Tuber ischiadicum, proximal und lateral vom caput
  commune

 

Ansatz:

- Posteromedialer Teil des Condylus medialis tibiae;
  mittlerer Sehnenstrang strahlt ins Sig. popliteum obliquum aus

 

Innervation:

- M. semitendinosus bildet drei faserige Ansätze, welche auch als
  „tiefer Gänsefuß“, Pes anserinus profundus, eine direkte Irritation
  der Kniegelenkskapsel hervorrufen können
- direkte Faserverbindung zum M. poptileus und Meniscus mediale
  = Provokation einer medialen Meniskopathie
- Schmerzprojektion adäquat dem M. semitendinosus

 

Beachte:

- Ischiokurale Muskulatur - Gegenspieler des M. quadiceps
  femoris
- Funktionsstörungen und Bewegungsverluste der Vertebralgelenke
  von L4 – S1 gehen häufig mit einem Hypertonus der ischiokuralen
  Muskulatur einher
- Wie steht das Ilium?
  Ilium anterior = Hypertonus der ischiokuralen Muskulatur
- schmerzhafte Triggerpunkte im M. quadriceps femoris können ihre
  Ursache in den Ischiokuralen haben

 

DD:

Siehe M. quadriceps femoris

 

Abb. 8 a) + b) Ischiokurale Muskulatur

 

Muskelgruppe des Musculus quadriceps femoris
- vierköpfiger Oberschenkelmuskel -

1.

M. rectus femoris – gerader Oberschenkelmuskel

 

Ursprung:

- Caput rectum =
  Spina iliaca anterior inferior ( SIAI)
  Caput reflexum
- Rand des Acetabulum, Hüftgelenkkapsel
 

2.

M. vastus medialis – innerer Schenkelmuskel

 

Ursprung:

- Labium mediale der Linea aspera femoris
- Linea intertrochanterica
- Septum intermusculare femoris mediale
 

3.

M. vastus lateralis – äußerer Oberschenkelmuskel

 

Ursprung:

- Linea intertrochanterica
- Labium laterale der Lineua aspera femoris
- Basaler Trochanter major
 

4.

M. vastus intermedius – dazwischen gelegener Oberschenkelmuskel

 

Ursprung:

- Obere zwei Drittel der Vorder- und Seitenfläche des
  ventralen Femurschaftes
- Linea intertrochanterica

 

Ansatz aller Köpfe:

- Über das Lig. patellae an der Tuberositas tibiae
  Retinacula patellae

 

Innervation aller Köpfe:

- N. femoralis, L2 - L4

 

Klinische Bedeutung:

- Größter und mächtigster Muskel des menschlichen Körpers (1-2 kg)
- Unerklärbare Schmerzen im Oberschenkel und Kniebereich
  (häufig Kinder)
- Knieschmerzen nach operativer Intervention an der Hüfte können
  über den M. quadriceps femoris fortgesetzt werden
- Instabilität des Kniegelenkes ( M. vastus medialis)
- „Blockierte Patella“ ( M. vastus lateralis)
- Unklarer nächtlicher dumpfer Schmerz im unteren Oberschenkel
  anterior oberhalb des Kniegelenkes ohne Linderung bei
  Stellungswechsel und Bewegung ( M. rectus femoris)
- Multiple Triggerpunkte in allen 4 Muskeln ohne einheitliches
  Schmerzbild (bitte den jeweiligen Muskelverlauf beachten)

 

DD:

- Meniskopathie
- Instabilität des Bandapparates
- Chondropathia patellae
- Subluxation der Patella
- Patellofemorale Dysfunktion
- Tendinitis des M. quadriceps femoris ( Lig. patellae)
- Osteoarthritis des Kniegelenks
- Sympatikopathie der A. femoralis und A. poplitea
- Aseptische Knochennekrosen
- Bursitis praepatellari
- Ilium anterior
- Schmerzirritation durch M. tensor fasciae latae und M. sartorius
- Blockierung tibio-fibulärer Übergang
- Irritation im Bereich OSG/ USG

 

Abb. 9 Köpfe des M. quadriceps femoris

 

M. sartorius - Schneidermuskel

 

Ursprung:

Spina iliaca anterior superior ( SIAS)

 

Ansatz:

Tibia via Pes anserinus

 

Innervation:

N. femoralis ( L2 - L3)

 

Klinische Bedeutung:

- Zweigelenkiger Muskel
- Am Hüftgelenk bewirkt er Beugung und Außenrotation
- Am Kniegelenk bewirkt er Beugung und Innenrotation

 

Beachte:

- Schraubiger Verlauf mit eigener faszialer Umhüllung
- Im Verlauf multiple Triggerpunkte, welche nicht dem
  typischen myofaszialen Schmerzbild (dumpf, tief)
  folgen sondern oberflächliche stechende oder kribbelnde
  Schmerzattacken hervorrufen

 

DD:

- Entrepment d. N. cutaneus femoris lateralis
- Meralgia paraesthesia
- Gonarthropathien

 

Abb. 10 M. sartorius

 

M. popliteus – Kniekehlenmuskel

 

Ursprung:

Condylus laterlis femoris
Meniscus lateralis
Kniegelenkkapsel

 

Ansatz:

Facies posterior tibae (proximal)

 

Innervation:

Nervus tibialis (L5 – S2)

 

Klinische Bedeutung:

- Direkte Irritation des Meniscus lateralis
- Schmerzprojektion in der Kniekehle, vor allem auf abschüssigen
  Strecken
- Irritation durch Nachbarschaftsbeziehungen zum M. gastro-cnemicus
  und M. biceps femoris

 

DD:

- Bakerzyste
- Thrombose der V. poplitea
- Anteromediale oder posterolaterale Kniegelenkinstabilität
- Meniscuseinriss

 

Abb. 11 M. popliteus

 

M. tibialis anterior
- vorderer Schienbeinmuskel -

 

Ursprung:

- Condylus lateralis tibiae
- Proximale, laterale Hälfte der Tibia
- Membrana interossea cruris
- Tiefe Fascia cruris, Septum intermusculare laterale

 

Ansatz:

- Mediale und plantare Fläche des Os cuniforme mediale
- Basis des Os metatarsale I

 

Innervation:

N. peroneus profundus (L4 – L5)

 

Klinische Bedeutung:

- Kennmuskel für das Rückenmarksegment L4
- Schmerzsymptomatik Innenseite Schienbeinkante mit Ausstrahlung
  bis zur medialen Seite der Großzehe
- Irritation der medialen Seite des Lisfranc-Gelenkes
- Geschwächte Dorsalflexion beim Gehen
- Cave: kein nächtlicher Ruhe-Schmerz
- Mgl. viszerale Triggerung (z.B. Magen)

 

DD:

- Radikulopathie L4
- Vorderes Kompartmentsyndrom
- Tibialis-anterior–Syndrom (Periostreizung)
- Entrepment der Vasa tibiales und des N. peroneus profundus

 

Abb. 12 M. tibialis anterior

 

Musculus tibialis posterior
- hinterer Schienbeinmuskel -

 

Ursprung:

- Hinterfläche der Membrana interossea cruris und
  angrenzende Ränder der Tibia und Fibula
- Membrana interossea cruris

 

Ansatz:

- Tuberositas ossis navicularis
- Ossa cuneiformia intermedium und laterale
- Os cuboideum
- Ossa metatarsalia II – IV

 

Innervation:

N. tibialis (L4 – S1)

 

Klinische Bedeutung:

- Sehr viele fasciale Einflüsse über Membrana interossea
- Bei Fixation der Fibula nach cranial schmerzhafte therapieresistente
  Außenrotationsläsion des Os naviculare
- Schmerzsymptomatik über der Achillessehne
  (kein Einzelmuskelsyndrom)
- Fußschmerzen beim Gehen und Laufen (insbesondere beim Laufen
  auf Kopfsteinpflaster und Schotter)
- Stabilisierung des medialen Längsgewölbes

 

DD:

- Tibialis - anterior – Syndrom
- Posteriores Kompartmentsyndrom
- Fixierter Plattfuß
- Ruptur der Tibialis - posterior - Sehne

 

Abb. 13 M. tibialis posterior

 

M. gastrocnemius
– Wadenmuskel –

 

Ursprung:

Oberhalb der Condyli femoris

 

Ansatz:

Gemeinsam mit dem M. soleus via Endsehne des M. triceps surae (Achillessehne) am Tuber calcanei

 

Innervation:

N. tibialis (S1-S2)

 

Klinische Bedeutung:

- In der Ursprungssehne des lateralen M. gastrocnemius-Kopfes liegt
  nicht selten ein kleines Sesambein „ Fabella“, welches auf
  Röntgenbildern als Knochenabsprengung fehlgedeutet werden kann
- Die beiden Köpfe des M. gastrocnemius bilden mit dem M. soleus
  die Tendo calcaneus ( Achillessehne) , die am Tuber calcanei
  inseriert
- Der. M. gastrocnemius bewirkt eine kräftige Plantarflexion und
  Flexion im Kniegelenk
- Achillodynie
- Schmerzhafte nächtliche Wadenkrämpfe zwischen den beiden
  Muskelbändern
- Claudicatio intermittens
- Schmerzsymptomatik in der Fossa poplitea bei Bergauf-
  Bewegungen und schrägem Untergrund

 

DD:

- Postlaminektomiesyndrom
- Partielle Ruptur des M. gastrocnemius
- Thrombophlebitis
- Posteriores Kompartmentsyndrom
- Baker-Zyste
- Tendinitis und Bursitis der Achillessehne
- Störungen des Elektrolythaushaltes
   ( nicht nur Magnesiummangel !)

Ø    Metabolische Alkalase
Ø    Dehydratation
Ø    Hypokalämie
Ø    Hypokalzämie
- Hyperparathyreoidismus
- Dystonie bei Morbus Parkinson
- Metabolische Dysregulation (Diabetes, Schilddrüsendysfunktion)
- Radikulopathie L5

 

M. peroneus longus
-langer Wadenbeinmuskel-

 

Ursprung:

- Condylus lateralis tibiae
- Proximale zwei Drittel der Fibula caputfibulae
- Septa intermuscularia cruris, Fascia cruris

 

Ansatz:

- Basis des Os metatarsale I (II) – plantar -
- Os cuneiforme mediale

 

Innervation:

- N. peroneus superficialis (L5- S1)

 

Klinische Bedeutung:

- Schmerzprojektion überwiegend im Bereich des Außenknöchels
  (DD: instabiles Fußgelenk) und an der Außenseite des Fußes
- Entrepment des N. peroneus communis (funktionelle
  Spitzfußstellung)
- Prädisposition für OSG-Torsions-Verletzungen
- Bei Fixation der Fibula nach kranial - Innenrotationläsion des
  Os cuboideum

 

DD:

- Achillodynie
- Morton-Neuralgie
- Distorsionsverletzungen OSG
- Laterales Kompartmentsyndrom

 

Abb. 14 M. peroneus longus mit M. peroneus brevis