Neurologie

 

Kennmuskeln

 

L1 und L2

M. psoas
Adduktoren der Hüfte

L3

M. quadriceps femoris

L4

M. tibialis anterior
M. vastus medialis

L5

M. extensor hallucis longus
M. extensor digitorum brevis

S1

M. triceps surae
M. peronei
M. gluteus maxismus

S2

M. flexor digitorum brevis

Klin. Bezug: Orientierende neurologische Untersuchung

 

Orientierende Testung der Kennmuskeln

® Testung der Kennmuskeln auf Kraft bzw. Abschwächung

1. Im Stehen

p Kniebeuge

M. quadriceps

L3

 

p Zehenstand -einbeinig

M: triceps surae

S1

 

p Fersenstand -einbeinig

M. tibialis anterior
Zehenextensoren

L4
L5

2. Im Sitzen

p Hüftbeugung gegen den Widerstand

p Kniestreckung gegen den Widerstand

M. iliopsoas

M. quadriceps

L1, L2

L3

 

     

3. Weitere Differenzierung, falls Auffälligkeiten

 

 

Neurologische Kurzübersicht der unteren Extremität

Bandscheibe

Wurzel

Reflex

Muskeln

Sensibilität

L3/L4

L4

Patellar-sehnenreflex

M. tibialis anterior

Innenseite von Bein und Fuß

L4/L5

L5

keiner

M. extensor hallucis

Außenseite von Bein und Fußrücken

L5/ S1

S1

Achilles-sehnenreflex

Mm. peroneus longus et brevis

Fußaußenseite

 

 

Rückenmarksegment L5

Rückenmarksegment L4

Abb. 1 Rückenmarksegmente

 

 

Abb. 2 Segmentale Innervation

 

Abb. 3 Hautsegmente (Dermatome der unteren Extremität)

 

 

Th 10

Nabelhöhle

 

Th 12

Leistengegend

 

L1, L2, L3, L4

Vorder- und Innenflächen des Beines

 

L4, L5, S1

Fuß

 

S1, S2, L5

Hinter- und Außenflächen des Beines

 

S1

Laterale Fußkante

 

S2, S3, S4

Anogenital- Bereich

 

Abb. 4 Sensible Innervation von Hüfte und Becken

 

N. iliohypogastricus (Th 12- L1) und N. ilioinguinalis (L1)
 
  1. M. psoas major
  2. M. iliacus
  3. N. iliohypogastricus
  4. N. ilioinguinalis

N. genitofemoralis und sensible Hautzonen der Leistengegend
Abb. 5 a) + b) Nerven des Plexus lumbalis

 

Abb. 6 Nerven des Plexus lumbalis

 

N. cutaneus femoris lateralis (L2-L3) A / N. femoralis (L1 – L4) BCD
Rami cutanei anteriores CD1 ist eine laterale und mediale Gruppe motorischer Äste für die Streckmuskulatur des Oberschenkels und in den N. saphenus BCD2. D3 feine Äste zum M. psoas major B4 und M. iliacus B5. D6 Ast unter dem Leistenband zum M. pectineus B7.
Muskeläste D8 = Rami musculares für den M. sartorius B9, M. rectus femoris B10,
M. vastus lateralis B11 und M. intermedius B12. Am medialen Rand des M. sartorius verläuft der Ramus muscularis D13 für den M. vastus medialis B14.
Der N. saphenus CD2 ist ein rein sensibler Nerv. Er gibt unterhalb des Kniegelenkes den Ramus infrapatellaris CD15 ab, der die Haut unterhalb der Kniescheibe versorgt.

Hautversorgung: Autonomgebiet der Nerven dunkel, Maximalgebiet hell.

 

Abb. 7 Äste des Plexus lumbalis und Plexus sacralis

 

N. obturatorius (L2-L4): AB 1 Ramus muscularis für den M. obturatorius externus, AB 2 Ramus superficialis, A3 M. adductor longus, A4 M. adductor brevis, A5 Äste zum M. pectineus und M. gracilis, ABC6 als Endast Ramus cotaneus, AB7 Ramus profundus/M. obturatorius, A8 M. adduc-tor magnus.
N. glutaeus superior (L4-S1): E11 M. piriformis/Foramen suprapiriforme/Mm. glutaeus medius, E12 M. glutaeus minimus, E13 M. tensor fasciae latae.
N. glutaeus inferior (L5-S2): F14 M. glutaeus maximus.
N. cutaneus femoris posterior (S1-S3):

 

Abb. 8 N. peroneus communis, Muskelversorgung

 

AC 1N. ischiadicus, AC2 N. peroneus communis, A3 M. bicipitis femoris, AC4 N. peroneus superficialis, AC5 N. peroneus profundus.
ABC6 N. cutaneus surae lateralis, C6 Ramus communicans peroneus,
C8 Rami musculares, A9 Mm. peronei und A10 et brevis, BC11 N. cutaneus dorsalis medialis, B12 N. cuta-neus dorsalis intermedius,
C13 Rami musculares, A14 M. tibialis anterior, A15 Mm. extensores digitorum longus und A16 et brevis,
A17 Mm extensores hallucis longus et A18 brevis.
B19 Der Endast ist sensibel und versorgt die einander zugekehrten Hautflächen des Zwischenzehenraumes der Großzehe und der zweiten Zehe.

 

Abb. 9 N. tibialis

 

AC1 motorische Äste, A2 M. semitendinosus, A3 Caput longum m. bicipitis, A4 M. semimembranosus, A5 M. adductor magnus.
C6 N. cutaneus, BC7 M. gastrocnemius/Ramus communicans peroneus/N. suralis, BC8 Rami calcanei late-rales, BC9 N. cutaneus dorsalis lateralis;
C10 motorische Äste, A11 Köpfe des M. gastrocnemius, A12 M. soleus, A13 M. plantaris und M. popliteus, C14 N. interosseus cruris, C15 M. soleus Rami musculares, A16 M. tibialis poerior, A17 M. flexor digitorum longus, A18 M. flexor hallucis longus, BC19 Rami calcanei mediales;
CD20 N. plantaris medialis, D21 M. abductor hallucis, D22 M. flexor digitorum brevis, D23 M. flexor hallucis brevis, BC24 Nn. digitales plantares communes, D25 Mm. lumbricales 1 u. 2, BC26 Nn. digitales plantares proprii;CD27 N. plantaris lateralis, C28 Ramus superficialis, C29 Nn. digitales plantares communes, BC30Nn. proprii, DC31 Ramus profundus, D32 M m. interossei, D33 M. adductor hallucis, D34 die lateralen drei Mm. lumbricales, M. flexor digiti minimi brevis.

 

Abb. 10 Übersicht über die sensible Innervation der unteren Extremität

 

 

Arterieller Gefäßstatus

 

Abb. 1 Arterielle Versorgung des Oberschenkelkopfes

 

Abb. 2 Arterien der unteren Extremität

 

 

Abb. 3 Arterien des Fußes

 

 

Venöser Gefäßstatus

 

Abb. 4 Venen der unteren Extremität

 

Abb. 5 Hautnerven und oberflächliche Venen der unteren Extremität:
Ansicht von dorsal

 

Abb. 5 Hautnerven und oberflächliche Venen der unteren Extremität:
Ansicht von ventral

 

 

Die Venen der unteren Gliedmaßen

 

Die Begleitvenen, Vv. comitantes, begleiten die gleichnamigen Arterien und sind mit ihnen durch eine gemeinsame Gefäßscheide verbunden. Durch die arteriovenöse Koppelung wird das Blut in den klappenreichen Venen entgegen der Schwere herzwärts bewegt. Nur die V. femoralis und V. poplitea sind einfach, alle übrigen paarig. Die paarigen Venen sind untereinander durch zahlreiche Anastomosen verbunden.

Zahlreiche Vv. perforantes seu communicantes verbinden die tiefen Begleitvenen mit den oberflächlichen Hautvenen. Durch sie kann bei Krampfadern (Varizen) und nach Thrombosen eine Blutverschiebung in beide Richtungen erfolgen.

Die Hautvenen sammeln sich zu 2 großen Stämmen:

  1. Die V. saphena magna entsteht am medialen Fußrande und verläuft vor dem medialen Knöchel, am medialen Rande des Unter- und Oberschenkels zum Hiatus saphenus (Fossa ovalis), wo sie in die V. femoralis mündet. Manchmal kommt am Oberschenkel noch eine V. saphena accessoria vor.
    Die V. saphena magna neigt vor allem im Bereich des Unterschenkels zur Krampfaderbildung (Varizen).
  2. Die V. saphena parva entsteht am lateralen Fußrand, verläuft über die Mitte der Wade in einem eigenen Faszienfach zur V. poplitea.
     

Klinisch wichtig Vv. perforantes am Unterschenkel:

  1. Boyd – Venen: Verbindungen der V. saphena magna mit den Vv. tibiales posteriores im Bereich der Wade.
  2. Cockett – Venen: Verbindungen der V. saphena magna mit den Vv. tibiales posterires hinter dem medialen Knöchel.

 

Klinische Hinweise:

Schmerzphänomene in der Zuständigkeit des venösen Abflusses:

Cave: Links andere Abflussverhältnisse als rechts (Anheftung der linken Niere)