Programm
26. Curriculum
Anatomie und Schmerz
Greifswald
Schmerzphänomene des Kopfes
Donnerstag, 14.09.2023
14.00 Uhr |
Anmeldung |
---|---|
|
Moderation: Uwe Preuße (Essen) |
14:30 Uhr |
Anatomie und Schmerz in neuem Format |
15:15 Uhr |
Kopf- und Gesichtsschmerz aus schmerztherapeutischer Sicht |
16.00 Uhr |
Kaffeepause |
|
Moderation: Katharina Buchmann (Rostock) |
16:30 |
Funktionell-anatomische Erklärungen zur Rolle des N.vagus in der KopfschmerzgeneseOliver von Bohlen und Halbach (Greifswald) |
17:30 |
Führung durch St. Spiritus und geschichtliche HintergründeAnschließend interaktiver Erfahrungsaustausch im Innenhof von St. Spiritus |
Freitag, 15.09.2023
|
|
---|---|
|
Moderation: Andreas Jülich (Greifswald) |
09.00 Uhr |
Internationale Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen - aktueller ICHDReferent angefragt |
09.45 Uhr |
Kopfschmerzphänomene aus funktioneller SichtWolfgang Liebschner (Schwerin) |
10.30 Uhr |
Kaffeepause |
|
Moderation: Wolfgang Liebschner (Schwerin) |
11.00 Uhr |
Wem gehört das Kiefergelenk "schmerztechnisch"?Referent angefragt |
11.45 Uhr |
Seminaristische Arbeit
W. Liebschner, U. Preuße K. Buchmann , S. Rudolph |
13.15 Uhr |
Mittagspause |
15.15 Uhr |
Wahlseminaristische Möglichkeiten
A. Jülich (Greifswald) U.Preuße (Essen) Referent angefragt |
16:45 Uhr |
Kaffeepause |
17.00 Uhr |
Sondervortrag
|
18.30 Uhr |
Come together
|
Samstag, 16.09.2023
|
|
---|---|
|
Moderation: Sören Rudolph (Rostock) |
09.00 Uhr |
Cannabis oder MigräneprophylaxeReferent angefragt |
10.30 Uhr |
Seminaristische Arbeit
W. Liebschner, U. Preuße K. Buchmann , S. Rudolph |
12.00 Uhr |
Abschluss
|